Was ist eigentlich „Collagen“
Bei Kollagen handelt es sich um ein Eiweiß, dass das Bindegewebe straff hält. Collagenfasern vernetzen sich in der mittleren Hautschicht, auch Dermis genannt, zu einem Gerüst und sorgen dafür, dass die Oberhaut gespannt wird. Aber Collagen spielt in deinem Körper noch weitere wichtige Rollen. Es stärkt deine Knochen und die Muskulatur, festigt deine Haare und Nägel. Deine Haut besteht im jungen, gesunden Zustand zu 80 Prozent aus Collagen, dank dessen, ist sie elastisch, fest und straff.
Collagen funktioniert wie ein Schwamm: Es nimmt Feuchtigkeit auf und sorgt so dafür, dass deine Haut von innen aufgepolstert wird. Mit zunehmendem Alter verringert sich die körpereigene Collagenproduktion und die Haut verliert damit an Spannkraft. Auch durch äußere oder chemische Einflüsse verliert deine Haut an Collagen und die Fasern werden brüchig. Ein gesunder Lebensstil und die richtige Hautpflege können allerdings dafür sorgen, dass deine Haut länger frisch und jung aussieht.
Mit ausgewogener Ernährung unterstützt du die Collagenbildung
Neben hochwertiger und regelmäßiger Hautpflege kannst du auch mit einer ausgewogenen, gesunden Ernährung sehr positiven Einfluss auf deine Collagenbildung nehmen. So ist Vitamin C besonders wichtig für ein straffes Bindegewebe. Du findest es beispielweise in Zitronen, Grapefruits, Kiwis und roter Paprika. Der regelmäßige Verzehr von Tomaten und Karotten schützt deine Haut vor UV-Strahlen der Sonne. Zu viel Sonneneinstrahlung wirkt sich negativ auf den Collagenaufbau aus.