Erste Anzeichen der Alterung werden im Bereich vorderer Hals sowie in dem Dreieck zwischen Schlüsselbeinen und Brustansatz sichtbar. Die Haut wird dicker, trockener und unebener. Zunächst bilden sich Längs-, später Querfalten. Dafür sind aber nicht nur die Jahre verantwortlich; auch an eine schlechte Haltung, mangelnde Pflege, zu viele Diäten, Hormonschwankungen durch Schwangerschaft oder Menopause, Stress und eine fettige Haut können dazu beitragen. Stress regt bei einer fettigen Haut die Talgdrüsenproduktion an, verdickt die Haut, erhöht die Androgenproduktion, führt zu Hormonschwankungen und es entstehen Pickel und andere Unreinheiten.
Pflege in jedem Lebensabschnitt
Generell gilt: Ab 30 braucht die Haut von innen und außen viel Feuchtigkeit, ab dem 40. Lebensjahr kommen Lipide, Wirk- und Nährstoffe hinzu. Wer also rechtzeitig mit der entsprechenden Pflege beginnt und sich in die Hände eines Profis begibt, kann das Rad der Zeit um einige Jahre zurückdrehen und es sich fortan langsamer drehen lassen.
Wer hingegen sein Augenmerk in jungen und mittleren Jahren lediglich auf das Gesicht konzentriert hat, wird später mit den Folgen zu kämpfen haben. Versäumte Pflege lässt sich zwar nicht komplett nachholen, doch lässt sich das Erscheinungsbild merklich verbessern.